Was ist nachhaltiges Bauen und wie wird sich das Bauen in der Zukunft durch die Nutznug neuer Baustoffe und Bauverfahren verändern. Darüber spreche ich mit dem Architekten Daniel Martens, der sich schon seit langem mit diesem Thema beschäftigt. Welche neuen Baustoffe können genutzt werden und wie verändert sich das Bauen […]
Andre Schütz
„Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben“ Wir kommen mit der Neugier zur Welt, um sie dann über die Jahre hinaus zu verlieren. Technologischer Wandel, komplexere Zusammenhänge in der Welt und viele neue Herausforderungen, welche das lebenslange Lernen immer wichtiger machen. Dabei gibt es keine Ausreden mehr. Der Zugang […]
Menschen haben verlernt, lange Texte zu lesen. Warum ist das passiert, welche Folgen hat diese Entwicklung und was können wir dagegen tun, damit wir die Vorteile des Lesens wieder genießen können. Dazu spreche ich mit Florian Drews, der diese Entwicklung selbst in der Gesellschaft mitbekommen hat und mit mir zusammen […]
Wäre es nicht wunderbar, wenn wir uns schneller alles merken könnten und diese Informationen dann auch länger behalten? Und auch leicht wieder auf sie zugreifen können? Mit einer Lernmethode, dem Gedächtnispalast, können wir eine Vielzahl von Informationen leicht abspeichern und jederzeit wieder in unser Gedächtnis zurückrufen. Wie das funktioniert und […]
Über was sprechen wir in dieser Episode? Die technologischen Veränderungen durch die neuen Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz haben für viel Aufsehen gesorgt. Und dabei auch Unruhe in der Gesellschaft geschaffen, die durch fehlende Information weiter zunimmt. Dabei entstehen Ängste, insbesondere dann, wenn man nicht weiss, ob die eigene Arbeit in […]
Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. Friedrich Nietzsche Über was sprechen wir in dieser Episode? Ob nun während der Schulzeit, im Studium oder der Weiterbildung. Wollen wir etwas lernen, müssen wir es wiederholen und dabei die Energie aufbringen, uns auf den Lernstoff zu konzentrieren. […]
Unser Gehirn lernt immer. Es tut nichts lieber und kann gar nicht anders! Ein Leben lang. Manfred Spitzer, dt. Neurowissenschaftler Über was sprechen wir in dieser Episode? Warum ist unser Gehirn so einzigartig und wie hat es sich spezialisiert, um uns bestmöglich bei unseren täglichen Herausforderungen zu unterstützen. In dieser […]
Über was sprechen wir in dieser Episode? Ich habe nun oft die Frage erhalten, wie ich meine bisherigen Kinderbücher geschrieben habe. Was für ein Aufwand das bedeutet und was man beachten sollte, wenn man selbst damit anfangen möchte, sein eigenes Kinderbuch zu schreiben und später auch zu veröffentlichen. Dazu möchte […]
„KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.“ Stephen Hawking Über was sprechen wir in dieser Episode? Die neuesten Entwicklungen aus der Welt der Künstlichen Intelligenz halten die Welt seit fast einem Jahr in ihrem Bann. Jede Woche kommen neue KI Modelle zu Tage und […]
In dieser Episode geht es um die psychologischen Erkenntnisse, die unsere Entscheidungen beeinflussen. Die Psychologie kennt verschiedene Effekte, die tagtäglich auf uns einwirken und unsere Entscheidungen dadurch mit beeinflussen. Ist man sich dieser Effekte bewusst, kann man die externen Einflüsse reduzieren und zu schnelleren und wohl überlegteren Entscheidungen gelangen. Zu […]