Skip to content

#77 – Wie du selbst im größten Sturm Gelassenheit findest – Ataraxie

Im Chaos unseres modernen Alltags, gefüllt mit ständigen Aufgaben und unaufhörlichen Ablenkungen, sehnen wir uns nach innerer Ruhe. Diese Suche ist keine neue; schon die antiken Griechen strebten nach Eudaimonie, einem erfüllten Leben in Gelassenheit. Ein griechischer Kapitän, der einst seine Mannschaft durch einen tobenden Sturm führte, ohne dabei seine Ruhe zu verlieren, dient als Sinnbild für die Fähigkeit, auch im größten Sturm standhaft und gelassen zu bleiben. Doch wie können wir dieses uralte Wissen auf unser Leben voller E-Mails, Deadlines und sozialer Medien übertragen?

Die Antwort liegt in der Philosophie der Ataraxie – dem Zustand innerer Unerschütterlichkeit, frei von lähmender Angst und emotionalen Turbulenzen. Sie lehrt uns, die Dinge objektiv zu sehen, unsere Emotionen anzunehmen, ohne von ihnen beherrscht zu werden, und Herausforderungen mit klarem Kopf zu begegnen. Stoische Weisheiten und moderne Achtsamkeitstechniken zeigen den Weg, wie wir durch Selbstdisziplin, Reflexion und bewusste Gedankenumformulierung eine neue Resilienz aufbauen können. Es ist ein Weg, der kleine Schritte erfordert, aber die Fähigkeit verspricht, selbst im größten Sturm den Kurs zu halten.

Inhalt:
00:00 Ataraxie
01:23 Problem
03:46 Lösung
05:28 Vorteile
06:54 Umsetzung
09:31 Wissenschaft
10:36 Schlussgedanken

Höre die Episode auf Spotify, Apple Podcast oder Google Podcast:

Den Podcast als Video kannst du auch bei Youtube genießen: